nawi sprachen sozial kunst sport
Featured

Virtuelle Realität selbst gemacht

Schüler:innen gestalten ihre eigene VR-Welt

Wie fühlt es sich an, in eine Welt einzutauchen, die man selbst entworfen hat? Dieser spannenden Frage gingen die INF-Wahlpflichtfachgruppen der 6. und 7. Klasse im Sommersemester auf den Grund und entwickelten ihre ganz eigene begehbare virtuelle Realität.

Los ging alles mit einer ganz praktischen/analogen Aufgabe: dem Bau der eigenen VR-Brillen. Mit Karton, Linsen, Alufolie, Kleber, Büroklammern und einer großen Portion Geduld entstanden sog. Cardboard-Brillen – ganz ohne teure Technik.

Mit der 3D-Design-Plattform TinkerCAD modellierten die Schüler:innen eigene 3D-Objekte, Labyrinthe und teilweise komplette Inneneinrichtungen. Die selbst entworfenen 3D-Modelle wurden anschließend in die virtuelle Umgebung DelightEx (ehemals CoSpaces Edu) eingefügt, wo mithilfe der Programmiersprache CoBlocks noch interaktive Elemente eingebaut werden konnten.

Heraus kamen beeindruckende VR-Welten, die nicht nur technisches Know-how erforderten, sondern auch gestalterische Talente zum Vorschein brachten. Die Erstbegehung der eigenen VR-Welt mit den selbstgebauten Brillen war ein echtes Highlight!

Da das Projekt in der Oberstufe so gut funktioniert hat, wird das VR-Projekt jetzt auch auf die Unterstufe ausgeweitet: fächerübergreifend mit DGB/TeDe/KuGe werden die bereits etablierten 3D-Druck-Labyrinthe nun auch virtuell zugänglich werden – begehbar mit der eigenen VR-Brille.

GymTamsweg in der Minecraft-Welt

Die INF-Wahlpflichtfachgruppen der 6. und 8. Klasse haben unsere Schule in Minecraft nachgebaut.
Viel Spaß beim Erforschen und Ausbauen (die Inneneinrichtung ist noch sehr spärlich😁)

schule1  schule2

<< GymTamsweg Minecraft-Vorlage >> (~54MB)  (Minecraft Education, Kreativ-Modus)

HINWEIS: Jeder mit einem Microsoft365-Konto kann sich Minecraft Education gratis herunterladen und nutzen!

Ausgezeichnete VWA

Am 19. April fand das große Finale des 19. österreichweiten Maturaprojektwettbewerbes der FH Kärnten statt. Fast 70 kreative und innovative Projektideen aus sieben Bundesländern wurden in den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur, Engineering, Gesundheit, Soziales, IT und Wirtschaft präsentiert.
Tobias Moser (8A) konnte sich den großartigen 1. Platz in der Kategorie "Vorwissenschaftliche Arbeiten" und 1000€ Siegesprämie mit seiner Arbeit „Herzklappenersatz – Indikationen und Techniken“ sichern.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!

vwa tobias

Ein Zusammenschnitt der Siegerehrung ist im Gym-Instagram zu finden!

Schnelle Finger auf den Tasten - Typing Zertifikat

Herzliche Gratulation zum bestandenen Typing Zertifikat. Schülerinnen und Schüler der letztjährigen 1. Klassen absolvierten erfolgreich die Abschlussprüfung vom 10 Fingersystem. 1000 oder 1500 Anschläge mussten dafür erreicht werden.
Herzliche Gratulation von den Informatik Lehrern Markus Maier, Seifter Horst und Ingrid


Computerlabor 2. Kl.

Wie schaut ein Computer eigentlich von innen aus?

Im Computerlabor der 2. Kl. durften die Schülerinnen und Schüler diese "Blackbox" auseinanderschrauben und in Einzelteile zerlegen.

Weitere Fotos folgen...